A HÖFTN ROMANTISCH(ZUR HÄLFTE ROMANTISCH) (Literatur/Musik)
Zur Hälfte das Original und die andere sprachlich/musikalisch bearbeitet.
Zur Hälfte klassisch gesungen und die andere jazzig gesprochen.
Zur Hälfte bekannt und geschätzt und die andere jung frech.
Zur Hälfte hohe Liedkultur und die andere tiefer Dialekt.Zur Hälfte Wagner(Wesendonck)und die andere Mahler(Des Knaben Wunderhorn)
Alles zusammen aber voller Spannung, einzigartig und absolut hörenswert.
Hier ein Beschreibungsversuch, was der Autor Robert Korschitz und der Komponist/Musiker Christoph Wundrak da für ein Projekt kreiert haben: Der Zyklus der Wesendonck-Lieder von Richard Wagner und ein paar Lieder aus Des Knaben Wunderhorn von Gustav Mahler dienen als Grundlage der neuen Kreationen, die sprachlich und musikalisch als ‚frei assoziativ bearbeitet‘ wohl am treffendsten zu beschreiben sind. Die Texte, die zu den Originalen entstanden sind, wurden mit Musik – ebenfalls mehr oder weniger an das Original angelehnt – zu etwas ganz Neuem vervollständigt, und ergeben nun eine einzigartige Mischung aus alt und neu, die es in dieser Form noch nicht gab. Diese Gegenüberstellung und die Spannung, die sich daraus zwangsläufig ergibt, wird noch durch den nahtlosen Übergang in der paarweisen Darbietung von Original und Bearbeitung verstärkt und derart hervorgehoben, dass es dem Zuhörer unmöglich ist, sich der Dynamik und Kraft dieser künstlerischen Kollision zu entziehen.
Richard Wagner und Gustav Mahler könnten, was ihre politische und gesellschaftliche Auffassung sowie den religiösen Hintergrund betrifft, wohl nicht gegensätzlicher sein, doch sind beide bestimmende Elemente in der Musik der Romantik. Hier werden sie nun schonungslos mit dem 21. Jahrhundert, dem Heute konfrontiert, was auf so vielen Ebenen eine Spannung erzeugt, die den Reiz dieser Veranstaltung ausmacht.
Mezzosopran
Flügel
Robert Korschitz Text und Lesung
Johannes Harpf Saxofone, Bassklarinette
Gernot Strebl Saxofone, Klarinette
Christoph Wundrak Komposition, tiefes&hohes Blech
Hörbeispiel: Träume/Da Tram
Youtube: Hans und Grete/Hauns und Gredl Im Treibhause/In Treibhaus